Die Post wird in der Regel am nächsten Tag zugestellt. Wenn ein Brief verschickt wird, entzieht sich dieser jeglicher Kontrolle. Ausnahme Einschreiben, dort wird eine Nummer vergeben und die Sendungsverfolgung startet.
Gerade bei Pässen mit Visa muss dieses System verlässlich sein. Der Kunde will den Pass möglichst rasch in den Händen halten. Wenn er nicht zuhause ist, legt der Briefträger eine Abholungseinladung in den Briefkasten. Wird diese vergessen, keine Chance, der Brief bleibt am Postamt liegen und geht zurück. Er landet von selbst nie in den Briefkasten.
Internet hat hier das Leben immens vereinfacht. Die Sendungskontrolle zeigt alle Schritte, die der Brief zurücklegt. Überall arbeiten Scanner mit genauer Uhrzeit, der Weg wird erfasst. Wenn die nächste Station verpasst wird, kann nach verfolgt werden, wo es scheitert.
Die Post versucht die Zeit in den Griff zu bekommen, ein perfektes System zu entwickeln. Doch es führt zu Mehrarbeit für den Briefträger, er muss scannen und die Arbeitszeit ist gleich geblieben. Vielleicht gibt es weniger Post, die Wege sind gleich lange.
Den richtigen Spagat zu finden, zwischen zeitlicher Kontrolle und den Schwatz mit den Kunden ist eine grosse Aufgabe. Leider haben die Finanzleute die Oberhand und die Zeit wird getaktet. Jede Minute muss sich rechnen.