Ein Date, ein Rendezvous mit einer Frau, lange herbeigesehnt, sorgfältig vorbereitet, gepflegt, geduscht, rasiert, parfümiert, schick gekleidet. Pünktlich am Treffpunkt, sogar die Mobilnummer ist bekannt, doch sie ist nicht da.
Wie lange sollte man warten? Wer zu schnell anruft und drängelt, dem fehlt die Geduld, wer zu lange wartet, hat nichts besseres zu tun, wer zu kurz wartet, hat zu wenig Interesse. Wie auch immer, es ist immer alles verkehrt, was man auch tut oder lässt.
Sofern ein elektronischer Kontakt vorhanden war, vielleicht kurz eine Meldung schreiben? «Bin schon da. Welchen Tisch wünschst du, am Fenster, im Eck?» Dabei ruhig seine Freude zum Ausdruck bringend?
Fehlt eine Kontaktmöglichkeit, so kann eine nette Karte vorbereitet und hinterlegt werden; sich darauf entschuldigend, nicht warten zu können. Oder sollte man einfach die Zeit geniessen, die Gedanken fliessen lassen, träumen, sich auf einen Überraschungsmoment oder auf keinen solchen einlassen und sich in die Zeit mit sich alleine fallen lassen?
Trotz Unpünktlichkeit eines erwarteten Gegenübers generiert der Kopf neue Sichtweisen und Ideen. Vielleicht existiert auch schon ein Buch, was ganz genau in solchen Wartezeiten unbedingt gelesen werden möchte. Ebenso während eines Rendezvous mit vorteilhafter Ausgangslage sollte doch die Zeit zu zweit ausgiebig und freudig in Anspruch genommen werden, eben genau diese Zeitspanne auskostend, zelebrierend, dies manchmal sogar als bliebe die Zeit stehen.
