Uhren können heute hochautomatisiert gefertigt werden. Das Design wird einfach dupliziert. Mechanische Uhrwerke werden heute durch komplexe Automaten gefertigt, die Uhren sind extrem genau. Ein Uhrmacher mit seiner ganzen Arbeit ist teuer geworden, selbst wenn er nur noch Kontrollaufgaben aufnimmt und kleine Dinge individualisiert.
Dennoch bleiben Uhren aus der Schweiz ein Markenartikel und für den Besitzer ist es wichtig ein Original zu haben. Obwohl dies immer schwieriger von einem Massenprodukt unterschieden werden kann, so bleibt das Gefühl ein Meisterwerk zu haben. Dies kann überall mitgenommen und an spätere Generationen vererbt werden.
Es ist das Gefühl, welches bezahlt wird. Genauso wie bei einem Kunstwerk ist das Wissen ein Original zu besitzen, der Faktor, dass viel Geld in die Hand genommen wird. Einen logischen, rationalen Grund scheint es keinen zu geben. Doch Gefühle sind am Ende stärker, das Gefühl was Besonderes zu haben.