Ich lasse mir an die Schweizer Grenze Sachen an eine Servicestelle schicken, die Pakete in Empfang nimmt. Da kann mal was schief gehen, eine Sendung ging zurück und genau das passierte beim Trescher Verlag. Seitdem werden Reiseführer nur noch an “richtige” Adressen mit einer verantwortlichen Person geschickt. Nun hatte ich eine Messe und brauchte dafür Reiseführer.
Zufällig hatte ein befreundeter Künstler eine Ausstellung in Konstanz und sich dort eine Wohnung gemietet. Somit hatte ich eine Adresse, um Bücher zu senden. Nur die waren länger unterwegs als geplant, die Messe stand vor der Tür. Bevor ich nach Konstanz reiste, hatte ich um eine Prüfung gebeten und der Empfang wurde auf vor 14 Uhr zugesichert. Doch die Bücher waren nicht dort.
Ich intervenierte gegen 15:30 ziemlich intensiv auf der Post. Es zeigte sich, dass eigentlich niemand zuständig war. Ich musste telefonieren, bekam die falsche Telefonnummer, hatte mich recht aufregen müssen. Doch ich beharrte auf die Zustellung. «Ich muss die Ausstellungsgüter noch heute auf die Messe bringen und den Zug gegen 17:30 nehmen und bis 17:00 brauche ich das Paket, sonst sei alles sinnlos.»
Schlussendlich wurde festgestellt, dass das Paket im Fahrzeug liegen geblieben war und eine erneute Zustellung ausnahmsweise möglich sei. Ich bin die 20 Minuten von der Post zur Wohnadresse meines Bekannten gelaufen und exakt, als ich dort angekommen bin, ist das Paketauto vorgefahren und der Fahrer ist sichtlich erleichtert gewesen, mir das Paket zu geben.