Deutschland grosse Handwerkerkunst

Im deutschen Schwarzwald zieht es uns nach Triberg und den Titisee. Diese herrliche Landschaft ist Fertigungsstätte der weltbekannten Kuckucksuhren. Es handelt sich um reich verzierte Wanduhren mit Pendeln. Ein Kuckuck zeigt zu jeder Stunde die volle Stunde an.

Es gibt im Schwarzwald ein interessantes Museum zur Uhrengeschichte:
www.deutsches-uhrenmuseum.de

Die Uhrenstrasse durchquert den Schwarzwald. Wir portraitieren einige Orte entlang dieser Ferienstrasse

Seite zur Uhrenstrasse

Die Uhrenherstellung wird in folgender Hochschule unterrichtet:
www.hs-furtwangen.de

Als im Müglitztal kaum noch Silber gefördert wurde hat Ferdinand Adolph Lange ein erstes Uhrenunternehmen gegründet. Die sächsische Landesregierung hat geholfen eine bedeutende Uhrenindustrie aufzubauen. Besonders bekannt wurde die sogenannten Marinechronometern. In den letzten Jahren wurden viele neue Uhrenwerke entwickelt, wie z.B die Mondphase oder der ewige Kalender. Sie finden Infos zu unserer
Seite von Glashütte

Das Unternehmen kann heute besichtigt werden.