In der Uhrenstadt Biel arbeiten alleine 2500 Mitarbeiter für Rolex. Weitere Betriebe wie Omega, Festina, Movado, aber auch viel Kleinunternehmen sorgen dafür, dass Biel die wichtigste Stadt für die Produktion von Armbanduhren ist. Wir haben Biel einen kurzen Besuch abgestattet, bei strahlenden Wetter. Die Stadt am Bieler See hat eine schöne Altstadt und zwei Uhrenmuseen. Ansonsten sind die Uhrfabriken nur für Fachpublikum zugänglich.
Biel Tourismus verweist für Uhrenfreunde auf folgende Angebote:
Museum Omega
Das Museum zeigt die Geschichte und die Entwicklungen der bekannten Uhrenmarke mit zahlreichen Exponaten. Das Museum befindet sich direkt beim Werk
Sie finden hier eine Detailseite zum Omega Museum
Museum Omega
Stämplistr. 96
CH-2504 Biel
Tel. +41 32 343 91 31
info@omegawatches.com
www.omegawatches.com
Öffnungszeiten: Di-Fr 10:00-18:00, Sa-So 11:00-17:00
Neues Museum Biel
Im Neuen Museum Biel wird die Geschichte der Uhrenindustrie mit zahlreichen Expoanten gezeigt
Neues Museum Biel
Seevorstadt 52
CH-2504 Biel
Tel. +41 32 328 70 30
info@nmbiel.ch
www.nmbiel.ch
Öffnungszeiten Di-So 11:00-17:00
Cimer Watch Academy
Sie können hier unter fachkundiger Leitung ihr mechanisches Wunderwerk selbst gestalten und werden in die Geheimnisse der Uhrmacherkunst eingeführt. Der Workshop dauert 5-6 Stunden und Sie bekommene eine eigene mechanische Uhr. Damit erklärt sich der Preis von CHF 1650,-
Montre Cimer SA
Route de Soleure 136
CH-2504 Bienne
Tel. +41 32 720 29 29
info@cimier.com
www.cimier.com
Von der Tourismusinformation wird eine spezielle Führung zur Geschichte der Uhrenindustrie angeboten, sie beginnt mit den ersten Uhrmachern bis hin zur heutigen Uhrenindustrie.
Wir werden uns Biel uns noch einige Male anschauen und auf unserer Webseite weitere Infos veröffentlichen
Tourismus Biel Seeland
Bahnhofsplatz
CH-2501 Biel
Tel. +41 32 329 84 84
info@biel-seeland.ch
www.biel-seeland.ch