Sie gilt als Weltstadt der Uhren, bis zu 50% der gesamten Uhrenproduktion weltweit stammten einst aus La Chaux de Fonds. Die Stadt wurde für die Bedürfnisse der Uhrmacher gebaut und einige Fabrikanten haben prunkvolle Villen hinterlassen.

Zu Uhrenreisen empfehlen zwei Beiträge
Angebote von Swiss Explore Watchmaking
Besuch vom Uhrenmuseum und der städtischen Ausstellung
La Chaux-de-Fonds ist ein Muss für Uhrenliebhaber. Die Stadt stellt sich neu auf, als Metropole, die sich der Kunst verschreibt. Musik, Bilder und vor allem die Zeit. Rudolf ein Stadtführer hat mir die Stadt präsentiert. Er erläutert die Geschichte, wie die Uhrmacher lebten, die Bedeutung der Religion und Familien, welche die Stadtgeschichten prägen. Immer wieder blickten wir in die Treppenhäuser.
Die Uhrmacher brauchten Ruhe und viel Licht. Einige Häuser haben unter den Dach besonders viel Fenster.
Wir besuchen die «Schneider der Zeit», wo junge Flüchtlinge Uhrmachergeschickt lernen können
Die Häuser wurden nach den Erfordernissen der Uhrenmacher gebaut und die italienischen Bauarbeiter dekorierten liebevoll Treppenhäuser. In der Stadt sind überall noch Uhrenhandwerker.



Ich konnte einen Workshop von Le Garde Temps besuchen. Dort spürte ich wieviel Feingefühl und Konzentration für einen Uhrmacher nötig ist.
Am Abend ist es ruhig in La Chaux-de-Fonds. Das Uhrenhandwerk kennt Konzentration und Ruhe. Ein Artikel reflektiert die Eindrücke als Idee einer Uhrenreise.
Besonders bekannt ist der Architekt Le Corbusier, ein Synonym für Charles-Edouard Jeanneret. Er gilt als führender Architekt des 20. Jahrhunderts. Le Corbusier ist weit gereist und war auch Maler, Bildhauer und Autor. Sein Geburtshaus, sein Büro und einige von ihm gebaute Villen beherbergt La Chaus de Fonds, im lokalen Kunstmuseum finden sich Lithografien und eine Tapisserie.
Webseite von Le Corbusier
Für Spaziergänger ein Tipp: Der Bienenweg in La Chaux de Fonds
cheminsdes7abeilles.ch
Besucher können sich an die Tourismusinfo wenden. Bei einer Übernachtung in der Region erhalten die Gäste die «Neuchâtel Tourist Card». Damit ist der öffentliche Verkehr in der Region kostenlos sowie die Eintritte zu den meisten Museen.
Tourisme Neuchâtelois – Montagnes
Espacité 1
CH-2300 La Chaux-de-Fonds
+41 32 889 68 95
info.cdf@ne.ch
j3l.ch