Verspätung und die Folgen

Bei uns ist die Zeit knapp getaktet, wir haben so viele Entfaltungsmöglichkeiten und Verspätungen nerven. Oft ist das Verkehrsmittel schuld, unpünktliche Züge oder Stau. Abhängig von anderen vergeht die Zeit und wir können nur die Verspätung ankündigen.

Jemand hat sich für uns die Zeit reserviert, wir kommen zu spät und werden die Planung durcheinander. Doch wir machen uns auf den Weg und Entgegenkommen sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Sich gut organisieren, wird jeder als Stärke bezeichnen. Wenn der Terminplan zu dicht durchgetaktet ist, keine Flexibilität da ist, z.B. eine Vertretung, so mangelt es an der Organisation.

Verspätungen können vermieden werden, gerade bei manchen Strecken der Deutschen Bahn sind Unpünktlichkeiten normal und auch viele Flugzeuge starten zu spät. Generell sollte da der Tag besser genutzt werden. Oft lohnt sich die Anreise am Abend vorher. Selbstverständlich schläft jeder am liebsten zuhause. Die Hotels bemühen sich um einen angenehmen Schlaf.

Verspätung sollte also nicht zu hoch bewertet werden. Von den Arbeitgebern mehr Grosszügigkeit, die meisten Arbeitnehmer bleiben gerne dann etwas länger, um die Arbeiten zu erledigen.

Das System bei uns beruht auf effiziente pünktliche Treffen und diese sind meistens machbar. Jeder hat gelernt, ab und zu Zeitreserven einzubauen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert