Für Nostalgiker wird hierauf die alte Seite abgebildet.
Das Omega Museum wurde umgebaut und deutlich vergrössert. Das neue Omega Museum stellen wir überdies auf einer Homepage dieser Webseite via den folgenden Buttons vor; «Schweiz», danach via «Biel», oder via «Wissen», danach via «Omega Museum».
Wie angekündigt nun zu unseren Nostalgie-Fans.
Wir begaben uns auf zwei Reisen, einmal streckenweise entlang der Aare und die Aare überquerend, dorthin, wo die berühmtesten Uhren der Geschichte ausgestellt werden. Unsere zweite Reise, eine spannende Zeitreise erfolgte im Museum, inmitten besagter Uhren.
Die Geschichte von Omega eröffnete sich 1848 mit Louis Brandt, dessen Werkstatt wir betrachten konnten.
Omega, das sind Uhren der Apollo-Astronauten für auf den Mond sowie die Uhren von Königen, Präsidenten, Spitzensportlern, Künstlern, Entdeckern und Visionären.
In Bezug auf die Welt des Sports können die Besucher die viele Zeitmesser sehen, es wird erklärt, wie die Zeiten beim Sport exakt erfasst werden.
Als besonders schönes Stück empfinde ich den Seamaster, jene Uhr, welche James Bond in den Filmen trug.
Hier einige Bilder aus dem alten Omega Museum, die uns die Pressestelle von Omega zur Verfügung stellte. Das Copyright liegt hier bei Oliver Oettli Photography;