Swatch vollbrachte eine grossartige Marketingleistung. Wie bei Apple stellen sich nun die Kunden bei Swatch an, um eine Uhr zu ergattern. In diesem Fall eine Omega Swatch. Sie kostet im Laden CHF 250,- und wird im Internet für CHF 1500,- gehandelt.
Die Uhr befindet sich offiziell im Verkauf, doch die Nachfrage ist so hoch, dass, sobald eine Lieferung eintrifft, sich vor dem Swatch Shop Schlangen bilden. «Warum stehen Sie an?» «Es gibt dort Kaffee und Kuchen», entgegnet humorvoll eine Dame, die eine Uhr ergattern möchte.
Natürlich geht es den meisten um die Spekulation; etwas günstig zu erwerben, was später von viel höherem Wert ist. Das war in den Anfängen der Swatch jedenfalls so gewesen. Mittlerweile verramschen jedoch Sammler oder deren Erben die Uhren oft unter dem Einstandspreis.
Heute hegen dennoch manche die Hoffnung einen Gewinn zu erzielen. «Wenn ich eine wertvolle Uhr besitze, kann ich die bei jedem Umzug problemlos mitnehmen», so hat es mir ein junger Sammler erklärt, der in der Schweiz eine teure Uhr erworben hat. Oft behalten Uhren zudem ihren Wert, doch sollten diese vor allem Freude bereiten. Eine Woche später habe ich den Swatch Store erneut passiert. Eine geduldige Schlange, das Geschäft selbst aber wenig besucht.


Die Kunden, die auf eine Swatch Omega erpicht sind müssen sich anstellen. Morgens und Nachmittags erreicht den Store offensichtlich eine Warenlieferung, meistens in etwa um die 50 Swatch Omega. Doch auch andere interessante Uhren. Die Verkäufer informieren die wartenden Kunden über die Lieferung und lassen diese tröpfchenweise ins Geschäft.
Vielleicht dehnt sich der Swatch-Store zu einer Touristenattraktion aus. Sicher, Swatch macht das gut, stärkt seine Marke und wird sich bestimmt überlegen, wie der Hype aufrechterhalten werden kann. In Mailand gegen Mittag stehen im Swatch Store wenig Besucher, doch sobald neue Ware ankommt, bilden sich auch hier Schlangen.


Ich verfasste einst einen Beitrag über Porzellan als Wertanlage. Dafür sollte ein Kenner wirtschaften oder beraten, was ebenso für Uhren gilt. Beratungen dazu gibt es im Fachhandel.

In Wien besuche ich das Geschäft von Swatch. Es gibt dort keine Schlangen. Ist der Hype für die Omega Uhr schon vorbei? Nur wenige Kunden befinden sich im Laden. Ich bekomme gleich die Auswahl präsentiert.
Es ist heute eine andere Zeit, alles ist schnelllebig geworden. Wie wirkt dabei eine Uhr?
Ob die Omega Swatch langfristig ihren Wert behält, wird sich zeigen.